Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie am 25.05.2023
Nach Beethovens Tod wurde die Gattung Klavierkonzert dominiert von komponierenden Virtuosen, die vor dem Hintergrund einer gefälligen Orchesterbegleitung mit ihren Künsten auftrumpften.
Höchste technische Anforderungen an den Pianisten stellt auch das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms, verweigert dem Solisten aber in der Virtuosen-Sonne zu glänzen. Stattdessen setzte Brahms in seinem groß dimensionierten, symphonisch gedachten Konzert auf ein gleichberechtigtes Miteinander zwischen Solo-Klavier und Orchester. Eine Balance, die der Grammy-Preisträger Emanuel Ax bestens auszutarieren versteht.
Das wohl berühmteste Liebespaar der Welt lebt in zahlreichen Werken der Musikliteratur weiter. Dank seiner inspirierten Melodien und der großen rhythmischen Kraft zählt Sergej Prokofjews Version von „Romeo und Julia“ zu den Höhepunkten seines musikalischen Schaffens.
Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański präsentiert seine eigene Zusammenstellung von Auszügen aus Prokofjews Ballett.
Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Sergej Prokofjew Auszüge aus „Romeo und Julia“ op. 64
Krzysztof Urbański Dirigent
Emanuel Ax Klavier
Münchner Philharmoniker
Ansprechpartner
: Marja-Leena Varpio, Tel. 0171-6757141
Isar-Philharmonie, Hans-Preißinger-Straße 8, München (Anfahrt individuell)
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 43 Euro