Mit „Jesus Christ Superstar“ wagten sich A. L. Webber und Tim Rice Anfang der 70er Jahre an ein gerade- zu revolutionäres Thema, dessen nachhaltiger Erfolg dem Duo zu seinem internationalen Durchbruch verhalf. Die Rockoper wurde binnen kürzester Zeit zu einem überwältigen- den Publikumsrenner, dessen Origi- nalinszenierung es am Broadway auf über 720 Aufführungen brachte. Webber und Rice trafen den Nerv ihrer Zeit, indem sie die Sinnfragen der 68er Generation und der Hippie- bewegung mit gefühlvollen Balladen, eingängigen Soul-Nummern, monu- mentalen Chorpassagen und dröh- nender Rockmusik verbanden. Erzählt wird in der Produktion des Gärtnerplatztheaters die biblische Geschichte der letzten sieben Tage im Leben Jesu Christi aus ungewöhn- licher Perspektive, nämlich aus der Sicht des Judas. Dieser wird dabei keineswegs nur als Verräter, sondern vor allem als enger Freund und Ver- trauter von Jesus gezeigt. Mit wach- sender Skepsis muss er beobachten, wie die ursprüngliche Euphorie mit der die Menschen diesem anfangs begegneten, zusehends in religiösen Fanatismus und Starkult abzugleiten droht. Eine Geschichte, die auch in unseren Tagen mit dem Wunsch nach ver- lässlichen Werten und starken Leit- figuren nichts von ihrer zeitlosen Ak- tualität eingebüßt hat. Solisten, Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Kartenvorverkauf
Ansprechpartner
Marja-Leena Varpio : 08133-6729
Heßstraße 132, 80797 München
Beginn 18:00 Uhr
Eintritt 34,40 Euro inkl. MVV
Anfahrt: individuell